Wallbox bike energy Line L1C (bis 22 kW)
Artikel-Nr.: ELB10114
Nettopreis: 1.453,74 €
Kostenloser Versand & Retoure
Mit der Wallbox bike energy Line L1C wurde ein Produkt erschaffen, das sich perfekt für die halböffentliche und private Nutzung eignet und als Ladepunkt für E-Autos verwendet werden kann. Sie ermöglicht das normkonforme und sichere Laden nach Mode 3 und außerdem noch viele weitere Vorteile:
- flexibel einsetzbar
- Ladeleistung einstellbar (11 kW oder 22 kW)
- Produkt wird anschlussfertig geliefert für eine einfache und rasche Wandmontage (aber durch Zubehör umfunktionierbar zur Säule)
- schnelle und einfache Installation
- individuelles Design in Ihrer Wunschfarbe möglich (auf Anfrage)
- Freischaltung via Schlüsselschalter (optional)
- Markenqualität aus Österreich
- Typ 2 Ladesteckdose
- TÜV geprüft
- hoher Bedienkomfort
Hinweise:
- Möchten Sie Ihr Produkt konfigurieren? Sie erreichen uns hier: Kontakt
- Es handelt sich hier um eine auftragsbezogene Produktion. Die Rückgabe der Ware kann ohne berechtigte Mängelansprüche nicht erfolgen.
- Ladefreigabe Standard bedeutet: ohne Ladefreigabe, also offen
- Gewicht: ca. 4 kg
- Stromversorgung 16 - 32 A (einstellbar, je nach gewünschter Ladeleistung)
- Spannungsversorgung: 3 x 400 V
- Anschlussklemmen: 5,6 mm²
- Temperaturbereich -20°C bis 50°C
- Standbyverbrauch: 1,5 W
- Gehäuse: Kunststoff
- Maße (H x B x T): 230 mm x 300 mm x 110 mm
- Schutzart: IP 55
- UV-Witterungsbeständig
- Schutzklasse I (Allstromsensitiv anlagenseitig vorgesehen!)
- Kennzeichnung: CE,TÜV
bike energy

bike energy - Dahinter verbirgt sich ein engagiertes Unternehmen aus Österreich, das auch in Deutschland alle umweltbewussten Mountainbiker und city-Tourer glücklich macht. Die Ladelösungen der Firma für eBikes findet man mittlerweile europaweit in Deutschland, Frankreich, Belgien oder der Schweiz.
Die über 20 verschiedenen Produkte bei uns im Shop sind vor allem beliebt bei Gastronomen, Hoteliers sowie Einzelhändlern in touristischen Orten oder belebten Fußgängerzonen. Die Charge4Bike beispielsweise ist ein Fahrradständer inklusive Ladestation für mehrere Bikes gleichzeitig und verfügt über ein integriertes Abrechnungssystem, wodurch sie im gewerblichen Umfeld einsetzbar ist. Zudem lässt sich der innovative Fahradständer als Werbefläche nutzen.
In 2 Schritten zur Förderung
Mit wenigen Angaben erhalten Sie einen Überblick, über mögliche Förderoptionen für Ladeinfrastruktur. Wählen Sie aus, unter welchen Antragsteller Sie fallen und geben Sie Ihre Postleitzahl ein. Sie erhalten eine Aufstellung der Programme, die für Sie gefunden wurden. Alle Informationen zu den einzelnen Programmen können Sie direkt online einsehen oder die für Sie interessanten Programme auswählen und als PDF speichern oder ausdrucken.